Unerklärlich dabei:
Alle umliegenden Strassen sind bereits oder werden Sackgassen!
Wenn die Ausserdorfstrasse offen bleibt, trägt sie den gesamten Verkehr der neuen Quartiere sowie all den stets wachsenden Kurierverkehr mit.
(Die GPS geben den schnellsten Weg an – errechnet durch Distanz und Tempolimite.)
Vom Tiefbauamt wird vorgeschlagen, dass der MIV der neuen Siedlungen Birchstrasse sich über die Hertensteinstrasse - Seebacherstrasse - Seebacherplatz - Schaffhauserstrasse - Glatttalstrasse in Richtung Autobahn bewegen soll.
Diese Strecke ist für Autofahrende derart unattraktiv (Einbiegen im Steilhang und Kurve in die Seebacherstrasse, Querung des von Tram, Bus und Fussgängern stark benutzten Seebacherplatzes, etc.), dass wohl alle die Ausserdorfstrasse als Schleichweg nutzen werden.